





SCHIMMEL C116 Tradition TwinTone-Piano
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung ab CHF 50.—* (Schweiz/FL) *wenn nicht anders vermerkt

NEU: FlexKeySet
Wählen Sie Zubehör & Dienstleistungen – individuell nach Ihrem Bedürfnis! Fragen? Wir sind für Sie da: 062 797 50 88 oder 079 641 13 53Wieso live antasten & anhören VOR dem Kauf?
Hören und fühlen Sie die grossen Unterschiede (teilweise sogar in der gleichen Preislage) der Tastatur- und Klang-Qualität der verschiedenen Modelle bei uns im Showroom. Sie werden staunen - garantiert!
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungs-/Test-Termin
Sparen Sie Zeit und Geld: Dank unserer langjährigen Erfahrung und ersparen sich einen allfälligen Fehlkauf aufgrund alleiniger Online-Recherche (Videos und Beschreibungen sind erfahrungsgemäss nicht zielführend...).
Vom Occasions-Einsteiger-Keyboard bis zum Hybrid-Flügel...
Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg zu dem - für Ihre Bedürfnisse - passenden Tasteninstrument.
PS. unsere Beratung ist seit Jahrzehnten legendär: Kompetent, freundlich, markenübergreifend, persönlich & immer noch kostenlos! Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung!
UNSER MEISTGESPIELTES KLAVIER
Wieso ist gerade dieses Klavier das meistgekaufte Modell von Schimmel?
Vielleicht, weil es genau die richtige Mischung aus Zuverlässigkeit, Spielbarkeit, Klangqualität und Eleganz bietet.
Seit Jahrzehnten in unserem Programm erfreut sich dieses Modell besonderer Beliebtheit. Das C 116 ist als „kleiner Bruder“ des C 121 Tradition ein Instrument, auf das Klavierspieler immer wieder gern zugehen.
Konstruktionskonzept
Classic Konzept (Classic 121 & 116): Dieses Design wurde ursprünglich von Arno Wilhelm Schimmel in den 1930er Jahren entwickelt, mit der Idee, eine neue Kategorie von Klavieren zu bauen. Das Tonvolumen der großrahmigen Konstruktionen sollte erhalten bleiben, aber das Erscheinungsbild sollte wesentlich graziler werden. Die Konstruktionsidee war damals revolutionär und wurde mehrfach patentiert. Durch den Erfolg dieser innovativen Idee entwickelte sich Schimmel schnell zum größten deutschen Klavierhersteller. Die Konstruktion wurde kontinuierlich verbessert und mithilfe der im Jahr 1980 selbst entwickelten Computersoftware CAPE perfektioniert. Das Ergebnis sind zeitlose Instrumente in Klang und Spielgefühl.
Hochleistungs-Hammerkopf
Unsere Hammerköpfe werden aus hochelastischem Merino-Walkfilz mit hoher Flexibilität und geringen Dämpfungseigenschaften hergestellt. Dieser wird aus hochwertigster Merinowolle in einem traditionellen Walkverfahren in Deutschland gefertigt. Für die Hammerkerne verwenden wir Harthölzer in Kombination mit spannungsregulierenden Unterfilzen. Das Ergebnis ist ein großer Reichtum an Klangfarben in den unterschiedlichen Dynamikstufen sowie langanhaltende Töne durch geringe Dämpfungswirkung auf die Saiten (kurzer Berührungszeitraum durch hochelastischen Filz).
Mineralbelag
Für die Ganztöne werden bei allen Schimmel-Instrumenten “Mineralbeläge” verwendet. Diese wurden von Schimmel entwickelt und haben besonders vorteilhafte Eigenschaften für Pianisten. Sie bieten ein sicheres und angenehmes Spielgefühl und sind durch die mattierte Oberfläche “blendfrei”, was insbesondere auf Bühnen mit Scheinwerfern für den Pianisten von Vorteil ist.
Vorgespannter Spieltisch
Der Spieltisch ist durch eine Dreipunktauflage fest mit dem Resonanzkörper verbunden und gewährleistet so eine Resonanzkopplung. Zusätzlich wird der extrem stabile, mehrschichtig verleimte Spieltisch in einem von Schimmel patentierten Verfahren mit einer Justierfunktion vorgespannt. Dies sorgt zusätzlich für eine erhöhte Klimastabilität der Mechanikregulierung. Wie bei unseren Flügeln werden auch hier die Klangresonanzen gezielt verstärkt, was zu einem reicheren Klangbild führt. Die Vibrationen schaffen zudem eine verbesserte Möglichkeit der Interaktion mit dem Instrument beim Klavierspiel.
Tonholz aus der Region
Als Tonholz bezeichnen wir alle Resonanzhölzer, die den Klang erzeugen. Dafür verwenden wir Bergfichten aus den bayerischen und böhmischen Wäldern, dem Ursprung des Tonholzes der deutschen Instrumentenbauer. Wir verwenden dafür nur das perfekte Holz, das langsam in hohen Lagen gewachsen ist, damit daraus Resonanzböden mit optimalen Schwingungseigenschaften gefügt werden können. Die Bäume werden bereits in den Wäldern vorselektiert und anschließend speziell aufgeschnitten und über lange Zeiträume getrocknet. Trotz dieser intensiven Vorselektion sind nur etwa 2 % des so gewonnenen Nutzholzes für unsere Resonanzbodenherstellung geeignet.
Massenreduzierter Steg
Der Steg überträgt und verteilt die Schwingungen der Saiten auf den Resonanzboden. Damit der Steg den Saitenzugkräften standhält, die Energie optimal überträgt und gleichzeitig den Resonanzboden möglichst wenig daran hindert frei zu schwingen, hat Schimmel den „Massenreduzierten Steg“ erfunden. Dabei wird eine dynamische Kontur in die Flanken des Stegs gefräst, die dafür sorgt, dass der Klangfarbenreichtum erhöht wird und die Töne länger klingen. Eine innovative Idee, die auch nach mehr als 300 Jahren traditionellem Klavierbau noch ein Patent erhielt.
Dynamischer Klangstab
Der “Dynamische Klangstab” wird während der Resonanzbodenherstellung mit dem Resonanzboden verspannt. Dadurch wird der Energiefluss im Resonanzboden bei unterschiedlich lautem Spiel reguliert, was eine größere Bandbreite an Klangfarben je nach Anschlag und Lautstärke ermöglicht. Dies bezeichnen wir als hohe klangliche Dynamik. Je nach Größe und Form des Resonanzbodens verwenden wir entweder einen oder zwei „Dynamische Klangstäbe“, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. (siehe Tabelle)
Mehrschicht-Stimmstock
Damit das Instrument optimal die Stimmung hält und gut stimmbar ist, verwenden wir Stimmstöcke mit dünnen Hartholzschichten. Diese wurden bereits in den 1950er Jahren von Schimmel als sogenannte “Tropenklima resistente” Stimmstöcke entwickelt und haben sich über die Jahrzehnte bestens bewährt.
Gleiter
Traditionell werden Klaviere mit kleinen Rollen aus Metall ausgestattet. Unserer Erfahrung nach werden diese jedoch nur selten verwendet. Die Gefahr, den Fußboden zu beschädigen, ist doch recht hoch. Aus diesem Grund statten wir unsere Klaviere mit hochwertigen Gleitern aus, die von unten mit Delrin beschichtet sind. Dies ermöglicht ein leichteres Gleiten auf glatten Hartböden und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Bodenbeschädigungen. Zudem können die vorderen Gleiter in der Höhe verstellt werden, um Bodenunebenheiten auszugleichen. Dies beugt einer Verwindung des Instrumentes vor und verbessert die Stimmhaltung sowie die Stabilität der Regulierung.
Erweiterte Herstellergarantie
Schimmel bietet über sein Fachhändlernetz eine erweiterte Herstellergarantie. Denn wir vertrauen und stehen zur Qualität unserer Instrumente.
twintone "Music never sleeps"
Der Drang, nach Herzenslust zu jeder Tages- und Nachtzeit kraftvoll in die Tasten zu greifen wird mit unserem twintone System Realität. Durch das Schimmel twintone System läßt sich das akustische Klavier lautlos stellen und über Kopfhörer einfach digital spielen. Damit verbinden Sie die Vorzüge eines traditionellen akustischen Klaviers mit denen eines Digitalpianos.
Akustisch oder lautlos musizieren
Bei normalem, akustischem Klavierspiel kommen Sie in den vollen Genuss aller Klangqualitäten mit seinem großen Reichtum an Klangfarben und Dynamik. Der akustische Klang ist für Ihre Gehörbildung und musikalische Entwicklung die beste Voraussetzung. Darüber hinaus können Sie das lautlose Klavierspiel jederzeit selbst aktivieren und damit das Klavier stumm schalten, wenn Sie “nur für sich” spielen möchten. Dabei werden die Hammerköpfe der Mechanik “abgefangen”, kurz bevor sie die Saiten im Instrument berühren. Optische Sensoren wandeln die Tastenbewegung beim Klavierspiel präzise in MIDI-Daten um und geben diese an das integrierte twintone System weiter. Dies wiederum bringt die Klavierklänge unseres Samples dann über Kopfhörer oder Lautsprecher zum Klingen. Als zusätzliches Nutzen können Sie über das twintone System auch externe MIDI-fähige Geräte steuern.
|
Baureihe |
C 116 |
|
Modell |
Tradition |
|
Höhe (cm | inch) |
116 | 46″ |
|
Breite (cm) |
149 |
|
Tiefe (cm) |
59 |
|
Gewicht (kg | lbs) |
248 | 547 |
|
Oberflächenvariationen |
Schwarz poliert | Weiß poliert | Mahagoni poliert | Nussbaum satiniert | Erle satiniert | Kirsche satiniert |
|
Standardbeschlag |
Messing |
|
Beschlag auf Bestellung |
Chrom matt | Chrom glanz |
|
Manufaktur |
Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik GmbH |
|
Herstellungsort |
Braunschweig | Germany |
|
Mechanik |
Schimmel Mechanik made by Renner | Germany |
|
Klaviatur |
Endfertigung Braunschweig |
|
Klaviaturbelag |
Mineral | Bakelite |
|
Tastenanzahl |
88 |
|
Klaviaturhöhe vom Unterboden zum Spieltisch / zur Oberkante der Klaviatur (mm) |
682 | 767 |
|
Pedale |
Piano Pedal (links) | Moderator/twintone (mittig) | Tonhaltung (rechts) |
|
Installation Selbstspieler möglich |
nein |
|
Installation twintone ab Werk | nachträglich* (*ab Baujahr 2019) |
ja | ja |
|
Blanksaiten Hochleistungsfederstahl mit präzisem Teiltonaufbau |
Hochleistungsstahl by Pitthan | Germany |
|
Basssaiten |
made by Schimmel |
|
Kastenraste mit Massivholzauflage aus Buche / Bergfichtenbalken. Optimale Stabilität und Energiereflexion |
ja |
|
Dreidimensional gespannter Resonanzboden |
mit konischem Schliff |
|
Dynamischer Klangstab Definition siehe Produktinformationen |
eins |
|
Klangsteg: Buchenvollholz, Deckelschicht 5-fach kreuzweise verleimtes Ahorn |
made by Schimmel |
|
Gusseisenplatte, Grauguss im traditionellen Sandabdruckverfahren |
ja |
|
Klavierdeckel Design |
horizontal und vertikal |
|
Gleiter/ Rolle serienmäßig (Umrüstung auf jeweils Rolle oder Gleiter möglich) |
Gleiter |
|
Hydraulische Tastenklappenbremse serienmäßig |
nein |
|
Polierte Oberflächen im premium Klavierlack Schichtverfahren, handpolierte Veredelung |
ja |
|
Hergestellt zu folgenden Standards |
deutsche Umweltstandards |
Miete pro Monat: ab Fr. 387.--
Mindestmietdauer: 24 Monate
Anrechnung der Mieten bei Kauf unter Abzug von 7% Kapitalzins pro Jahr.
Bei Kauf innert 6 Monaten kein Zins und Anrechnung von 50% des Transportes.
Lieferkosten auf Anfrage
Wir erfüllen Ihre Tastenträume. Seit 1995.
Garantie & Mehrwert




NEU: KeyCarePlus
Spezifikationen



Downloads
Ihre Vorteile bei Tastenträume.ch

NEU: FlexKeySet
Wählen Sie Zubehör & Dienstleistungen – individuell nach Ihrem Bedürfnis! Ihr flexibler Shop für Tasteninstrumente in der Schweiz – online & offline
Personal Piano Shopping
Individuelle, auf Ihr Bedürfnis abgestimmte Lösungen - erspart Ihnen einen allfälligen Fehlkauf aufgrund alleiniger Online-Recherche! Hören, sehen & fühlen Sie die grossen Unterschiede bei uns im Showroom. Sparen Sie Zeit und Geld: Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungs-Termin
EcoKeyRent
Unser flexibles & nachhaltiges Miet-System:- ideal zum Schulbeginn oder für (Wieder-)EinsteigerInnen
- für Neu- und Occasions-Instrumente
- grosszügige Anrechnung, Rückgabe oder Wechsel später möglich
- Mindestmietdauer nur 6 Monate

NEU: KeyCarePlus
Unser Tastenträume-Mehrwert-Paket für mehr Garantie & Flexibilität:- Garantie-Verlängerung auf generell 5 Jahre
- Ersatzinstrument, Support
- Plus einzigartige 5 Jahre Eintausch-/Rücknahme-Garantie
Fragen? Wir sind für Sie da: 062 797 50 88
Jetzt Termin vereinbaren
Optionen auswählen






Unsicher, ob das Modell oder Zubehör für Ihre Bedürfnisse passt?



